Zum Inhalt springen

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

SIGNAL IDUNA Generalagentur Ricardo Báguena-Ellers
Ricardo Báguena-Ellers
Hauptstrasse 44
40789 Monheim am Rhein

Zweiter Standort:
Kammerrathsfeldstraße 5
40593 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: 0211-7794110
E-Mail: service@baguena-ellers.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV

Ricardo Báguena-Ellers (Anschrift wie oben)

Erlaubnisse & Aufsichtsbehörde

Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (Versicherungsvertreter):
Zuständige Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Düsseldorf
Adresse: Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf

Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 Satz 1 Gewerbeordnung (Immobiliardarlehensvermittler):
Zuständige Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Düsseldorf
Adresse: Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf

Registrierung & Vermittlerstatus

Vermittlerregister: www.vermittlerregister.info

  • Registrierungsnummer für § 34d GewO: D-BZPS-CBKQL-48
  • Registrierungsnummer für § 34i GewO: D-W-119-VU3U-98

Streitschlichtung & Verbraucherrechte

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Europäische Kommission – https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Finanzdienstleistungen & Haftung

Ricardo Báguena-Ellers ist als vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 2 Abs. 10 KWG tätig und bietet Finanzdienstleistungen ausschließlich im Rahmen der Anlagevermittlung und Anlageberatung gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 und 1a KWG für Rechnung und unter Haftung der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH an.

SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH
Kapstadtring 8, 22297 Hamburg
Registerabruf: BaFin-Register (BaFin-ID 118950)

Berufsrechtliche Regelungen

  • § 34d Gewerbeordnung (GewO)
  • § 34i Gewerbeordnung (GewO)
  • §§ 59 – 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
  • Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)
  • Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)

Diese berufsrechtlichen Vorschriften können auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden.

Nachhaltigkeitsrisiken & ESG-Informationen

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) umfassen Umweltfaktoren (Environment), soziale Faktoren (Social) und Unternehmensführung (Governance). Diese Risiken können sich negativ auf die Wertentwicklung von Investitionen oder Finanzprodukten auswirken.

Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken:

  • Umwelt: Klimawandel und Extremwetterereignisse, die Transportwege beeinflussen.
  • Soziales: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Standards oder Gesundheitsschutz.
  • Unternehmensführung: Steuervergehen oder Korruptionsfälle in Unternehmen.

Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Beratung (Art. 3 TVO)

Bei der Auswahl von Finanzmarktteilnehmern und Finanzprodukten werden Informationen zur Nachhaltigkeit berücksichtigt. Anbieter ohne erkennbares ESG-Konzept werden ggf. nicht angeboten.

Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeit (Art. 4 TVO)

Wir berücksichtigen wesentliche nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren anhand der bereitgestellten Informationen der Anbieter.

Vergütungspolitik & Nachhaltigkeit (Art. 5 TVO)

Vergütungen für die Vermittlung von Finanzprodukten werden grundsätzlich nicht durch Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Höhere Vergütungen für nachhaltige Produkte werden nur angenommen, wenn sie mit den Kundeninteressen übereinstimmen.

Social Media & Online-Profile